Datenschutzerklärung

Stand: 15. März 2025

Bei nivoralexundra nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsangebote im Bereich kreative Finanzen nutzen.

Wir halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

nivoralexundra
Hongkongstraße 5
20457 Hamburg
Deutschland

Telefon: +49 33 76 66 29 19
E-Mail: contact@nivoralexundra.com

2. Welche Daten wir erheben

Bei der Nutzung unserer Website und Bildungsangebote verarbeiten wir verschiedene Arten personenbezogener Daten. Die Erhebung erfolgt transparent und nur im notwendigen Umfang.

Automatisch erhobene Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichert unser Server automatisch bestimmte technische Informationen. Das passiert bei jedem Website-Besuch und ist für den Betrieb notwendig.

Datenart Zweck Speicherdauer
IP-Adresse (anonymisiert) Sicherheit und Betrieb 7 Tage
Browser und Betriebssystem Technische Optimierung 30 Tage
Besuchte Seiten Verbesserung des Angebots 90 Tage
Datum und Uhrzeit Systemwartung 14 Tage

Freiwillig bereitgestellte Daten

Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme interessieren oder Kontakt aufnehmen, geben Sie uns bewusst Informationen. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den angegebenen Zweck.

  • Name und Kontaktdaten bei Anmeldungen zu Kursen
  • Beruflicher Hintergrund für passende Kursempfehlungen
  • Kommunikationsverlauf bei Anfragen und Support
  • Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Programme
  • Lernerfolge und Fortschritte während der Teilnahme

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für definierte Zwecke. Wir verkaufen keine persönlichen Informationen an Dritte und verwenden sie nicht für Werbung ohne Ihre Einwilligung.

Hauptverwendungszwecke:

Organisation und Durchführung unserer Bildungsprogramme, Kommunikation über Kursinhalte und Termine, technische Bereitstellung der Lernplattform, Beantwortung von Anfragen und Support, Verbesserung unserer Bildungsangebote basierend auf Feedback.

Rechtliche Grundlagen

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf verschiedenen rechtlichen Grundlagen gemäß DSGVO:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung gebuchter Kurse und Programme
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter und Zusatzmaterialien
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für technischen Betrieb und Verbesserung der Website
  • Gesetzliche Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung steuerrechtlicher Anforderungen

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Bildungsplattform unterstützen. Alle Partner sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

Externe Dienstleister

Folgende Kategorien von Dienstleistern können im Rahmen ihrer Aufgaben Zugriff auf bestimmte Daten haben:

  • Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
  • E-Mail-Dienstleister für Kurskommunikation
  • Zahlungsabwickler für sichere Transaktionen
  • Analysedienste zur Verbesserung der Nutzererfahrung (anonymisiert)

Alle Dienstleister haben ihren Sitz innerhalb der Europäischen Union oder in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau. Es erfolgt keine Datenübermittlung in Drittländer ohne entsprechende Schutzmaßnahmen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit geltend machen, indem Sie uns kontaktieren.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten erhalten. Wir informieren Sie umfassend und kostenlos.

Recht auf Berichtigung

Unrichtige Daten korrigieren wir umgehend auf Ihre Anfrage. Unvollständige Daten können Sie ergänzen lassen.

Recht auf Löschung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an andere zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigten Interesses können Sie der Verarbeitung widersprechen.

Widerruf der Einwilligung

Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt. Nutzen Sie dafür die Kontaktdaten am Ende dieser Erklärung.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Technische Sicherheit

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Firewall-Schutz und Intrusion Detection
  • Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
  • Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung

Organisatorische Maßnahmen

Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur Mitarbeiter, die diese für ihre Arbeit benötigen. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig zum Datenschutz geschult.

7. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Verschiedene Datenarten haben unterschiedliche Aufbewahrungsfristen.

Allgemeine Grundsätze:

Vertragsdaten speichern wir für die Dauer der Zusammenarbeit plus gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre). Kommunikationsdaten löschen wir nach Beendigung der Korrespondenz, sofern keine weiteren rechtlichen Gründe bestehen. Newsletter-Daten bleiben bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen löschen wir Ihre Daten routinemäßig. In Einzelfällen kann eine längere Speicherung erforderlich sein, etwa bei laufenden Rechtsstreitigkeiten.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Funktionale Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir funktionale Cookies, um Ihre Einstellungen zu speichern und die Website-Nutzung zu personalisieren. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die Sie persönlich identifizieren.

9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Behörde für Hamburg:

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str. 22
20459 Hamburg

Wir sind jedoch stets bemüht, Ihre Anliegen direkt zu klären. Kontaktieren Sie uns gerne zunächst persönlich, bevor Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte:

E-Mail: contact@nivoralexundra.com
Telefon: +49 33 76 66 29 19
Adresse: Hongkongstraße 5, 20457 Hamburg

Wir antworten in der Regel innerhalb von 48 Stunden und nehmen Ihr Anliegen ernst.